Stiftung
Artenschutz: Das im März 2001 gegründete Bündnis aus
rund 50 Zoos, Naturschutzorganisationen und Sponsoren wird
von uns durch aktive, ehrenamtliche Mitarbeit und Unterstützung in
vielfältiger Hinsicht mitgetragen. Damit werden für extrem
bedrohte, aber weitgehend unbekannte Tierarten weltweit
Schutzprojekte ermöglicht. Unser Beitrag zur Stiftung Artenschutz. (Die
Stiftung hat sich 2018 umstrukturiert, unser Engagement und das
Memorandum sind damit gegenstandslos geworden.)
|
Zootierliste.de.
Die umfangreiche Datenbank zu Zootierbeständen in
Deutschland und ganz Europa, eine optimale Ergänzung zu unseren
Zoodatenbanken und seit 2008 mit mehreren Redaktions-Mitgliedern
auch in der Zoo-AG vertreten.
|
NaturSpot.de,
Herford. Die Zoo-AG hat zusammen mit NaturSpot.de u.a.
Beschilderungen für Tierparks (Bsp.: Bergzoo
Helmarshausen) und die Zoo-CD-ROM
erstellt. NaturSpot.de (NatureCom) erstellte u. a. eine CD-ROM für
den Zoo Münster, gestaltet die Webseiten der Stiftung Artenschutz und baut
internet-basierte Angebote zu Naturthemen auf. Auch bei unserer
Zoodatenbank zoo-infos.de
arbeiten wir eng zusammen. |
NaBiT
Natur in Bild und Text - Beschilderungen für Tier- und Naturparks
Zusammenarbeit bei Beratungen und Beschilderungsprojekten
|
Zoofreunde
Hannover e.V.: Mit dem Förderverein des Zoo Hannover
und seinen Mitgliedern sind viele Mitglieder der Zoo-AG seit
langem freundschaftlich verbunden. Sei es durch Teilnahme an den
Abendvorträgen, eigene Vorträge oder durch Artikel im "Zoofreund", der Zeitschrift der Zoofreunde.
Von 1999 bis 2011 wurden auch die Internetseiten der
Zoofreunde Hannover betreut.
|
Zoolex
Zoo Design Organization (gemeinnütziger Verein mit Website
zum Thema Zoo- und Gehegeplanung), aufgebaut von Monika Fiby: Mit
ZooLex unterhalten wir eine langjährige Kooperation u. a. im
Zooplanungs- und Beratungs-Bereich und bei der Veranstaltung von
Workshops. Die Zoopresseschau
verbreitet die deutsche Version des ZooLex-Newsletters. Die Zoo-AG
ist im Editorial Board von ZooLex vertreten.
|